Hier informiert DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff über Berufliche Weiterbildung mit Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Für diese chinesischen Übesysteme gibt es keine einheitlich anerkannten Qualitätsstandards. Hier folgen Tipps für die Entscheidung für den richtigen Anbieter. Grundlage bildet das DTB-Modulhandbuch mit den sechs ZPP-Modulen. Es erfüllt alle Vorgaben des "Beispielhaften Curriculum" von Vdek / ZPP.
Willkommen
auf meiner Regional-Seite für Hessen.
Mit meinem Konzept des "Blicks über den Tellerrand" haben bereits Schüler aus über 40 Ländern in ihre
Zukunft investiert - und zugleich viel für sich und ihre Lebensqualität
getan. Ich persönlich empfinde Tai-Chi-Qigong-Übungen
als "Kronjuwelen
chinesischer Gesundheitspflege (Yangsheng)". Die Inneren Prinzipien,
Dao-Philosophie und Yin-Yang-Prinzip sehe ich als wahre
Schätze, mit denen jeder seine Potenziale erweitern
kann.
Allein in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main leben fast sechs Millionen Menschen. Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen werden allerorten angeboten. Ich empfehle von mir zertifizierte Schüler in Frankfurt, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Gießen, Marburg und etliche mehr. Interessierte berate ich gern persönlich zu ihren Möglichkeiten per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123.
Hier beschreibe ich die zahlreichen Besonderheiten meiner Aus- und Fortbildungen für die chinesischen Übe-Systeme Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) sowie deren Tuishou-Partnerformen (Push Hands). Mit der Konzeption, Organisation und Durchführung bin ich seit 1996 betraut vom Taijiquan-Qigong-Spitzenverband DTB. Diese verantwortungsvolle Aufgabe macht mir und meinem Team weiterhin viel Freude.
Meine Tai-Chi-Qigong-Seminarwochen sind seit Jahrzehnten beliebt als Schulungen; sie sind in vielen Bundesländern als staatlich anerkannter Bildungsurlaub zugelassen. Zur effektiven Vermittlung nutze ich Schulungsmodule im Blockformat. Man kann sie passgerecht mit Online-Weiterbildungen verbinden, sodaß man für die ZPP-Zertifizierung nur zweimal aus dem Haus muss (!).
Der DTB hat stets "das Ohr am Markt" und kennt die Bedürfnisse der Lehrer-in-Spe. Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell - dazu bietet der Verband ein umfangreiches kostenloses Service-Angebot mit ZPP-Modulen, Stundenbildern, Skripten und Online-Fernunterricht.
Der Verband bietet zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen zur Wahl. Sie enthalten alle ZPP-Module des DTB-Curriculums und Anträge zum Upload bei der ZPP direkt nach dem Abschluss der Ausbildung.
Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std. Minimum 6 Monate). Enthalten sind zahlreiche Online-Kurse.
Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage (360 Std. Zeitfenster 24 Monate). Der DTB hat hier eine Erfolgs-Bilanz von 100% Zulassung - noch nie wurde ein DTB-Absolvent abgelehnt! Die Konzept-Eiinweisung ist inklusive. Es gibt Förderungsangebote.
Ab sofort gibt es eine große Erleichterung für nicht so mobile Menschen. Durch die professionelle service-orientierte Seminar-Konzeption des DTB braucht man nur wenige Male überhaupt aus dem Haus. Im Minmal-Fall reichen bereits zwei Mal! Jeder kann die Anteile selbst bestimmen. Kosten inclusive Heimstudium: Nur 2990 Euro. Es gibt zahlreiche finanzielle Förderungen.
Der Hintergrund:
Seit dem 1.1.21 gelten erweiterte Qualitätsstandards für Angebote der Primärprävention nach §20 SGB V. Die jetzt nötigen Anbieterqualifikationen sind unterteilt in Module für fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen. Während für die Creditpoints der fachpraktischen Kompetenz eine Präsenzausbildung erforderlich ist, können die anderen Anteile auch im Heimstudium mit Fernlehrgängen absolviert werden.
WeWer eine Lehrerausbildung in Hessen und speziell in den Regionen Frankfurt oder Wiesbaden sucht, ist oft ratlos angesichts der Fülle von verschiedenartigen Angeboten. Wie soll man als Laie die für sich beste Option herausfinden, ohne Fehler zu machen? Denn eine Fehl-Entscheidung wäre fatal - man hätte Zeit und Geld ausgegeben und müßte bei einem anderen Lehrer wahrscheinlich wieder umlernen oder komplett andere Formen studieren.
Die Lösung liegt in der zielgerichteten Recherche und Analyse, bei der die eigenen Erwartungen mit den Lehrinhalten und Lernzielen der infrage kommenden Schulen abgeglichen werden. Dabei biete ich gern meine Mithilfe an. Siehe auch die Startseite: Ausbildung Taijiquan / Tai Chi / Qigong Frankfurt / M, Wiesbaden / Hessen.
Über
die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt Wiesbaden und auch Frankfurt zu
Schwerpunkten der Weiterbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Wer sich von
zertifizierten Lehrbeauftragten der DTB-Akademie zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch
was die ZPP-Zertifizierung betrifft. Mit
über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und
verantwortlich unterrichtet. Sein praxis-orientierter Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter
040 2102123. p>
Chinesische Übe-Systeme wie Tai Chi (Taijiquan) oder Qigong werden von immer mehr Westlern begeistert praktiziert. Dieser Trend ist für Fachleute keine Überraschung, denn klinische Langzeit-Studien belegen bemerkenswerte gesundheitliche Auswirkungen. Sie umfassen Körper, Geist und Seele - oder weniger esoterisch formuliert: Sie entwickeln auf natürliche, ganzheitliche Art "Soft Skills" und damit eine verläßliche Resilienz, die im beruflichen und privaten Alltag von wachsender Bedeutung ist.
Der DTB-Zentralverband bietet seit seiner Gründung 1996 ideologie-freie Unterweisungen in allen Stufungen (Kursleiter / Übungsleiter bis Ausbilder). Die Vorteile erklärt DTB-Ausbilder Dr. Langhoff (50 Jahre Erfahrung). Die DTB-Schulungsstätte ist seit Jahrzehnten seine "Lehrerschmiede Deutschland" und wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet.
Das "DTB-Ambiente" ist in vielen Orten Hessens spürbar - und das ist eine gute Entwicklung für alle, die westliche Standards in der Gesundheitsbildung bevorzugen. Waren früher okkulte Heilslehren, New-Age-Subkultur und "Qi-Erklärungsmodelle" gefragt, so gibt es seit längerem einen Trend hin zur "De-Mystifizierung" und weg von traditionellen Wudang-Shaolin-Legenden und Wushu-Mythen. Weiterhin wendet sich der DTB gegen Lobbyverbände und setzt ihrer Deutungshoheit einen umfangreichen wissenschaftlichen Faktencheck entgegen.
Mit diesem Repertoire ist man bestens qualifiziert für Kurse bei Volkshochschulen, Fitness-Studios, Familienbildungsstätten und dergleichen. Auch für Betriebliche Prävention sind die Programme gut geeignet. Jeder kann die Anteile von Präsenz-Unterricht und Heimstudium flexibel mitgestalten. Der Absolvent braucht am Ende seiner Ausbildung lediglich noch die Dokumente bei der ZPP hochzuladen. Zur Hilfestellung hat der DTB ein Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt: Qigong-Ausbildung Frankfurt, Wiesbaden.
Aufgrund der engen Beziehungen zwischen dem Tai Chi und Qigong empfiehlt der DTB eine kombininierte, stilart-übergreifende Ausbildung. So kann der Lehrer-in-Spe seine späteren Kurse leichter füllen und Folge-Kurse für Fortgeschrittene besser aufbauen. Dafür hat der DTB spezielle Stundenbilder / Stundenverlaufspläne entwickelt. Deren Konzept-Einweisungen sind kostenlos und erfolgen laufend im Unterricht.
Der DTB empfiehlt aus vielerlei gewichtigen Gründen, die chinesischen Gesundheitssysteme Qigong und Tai Chi (Taijiquan) in einer einzigen integralen Ausbildung zu erlernen. Als Alternative gibt es auch eine "reine Qigong-Ausbildung" und eine "reine Tai-Chi-Ausbildung". Hier einige Details.
Wer keine stil-übergreifende Ausbildung möchte, kann im DTB auch eine Lehrer-Ausbildung nur für Qigong absolvieren. Deren Lehrinhalte umfassen die "Qigong-Kronjuwelen" inclusive Gesundheits-Qigong, Stilles Qigong und Faszien-Qigong. Der Abschluß "Qigong-Lehrer-ZPP" qualifiziert für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse.
Seit Jahrzehnten analysiere ich Qigong-Ausbildungen in der Region Frankfurt. Die Verschiedenartigkeit der Ansätze begrüße ich grundsätzlich, aber bei vielen Angeboten habe ich sehr gemischte Gefühle. Man sollte Qigong nicht anpreisen als eine Art Allheilmittel für alle Probleme. Wer seine Innere Kraft stärken will, sollte akzeptieren, daß ihm die positiven Auwirkungen nicht in den Schoß fallen sondern erarbeitet werden müssen. Mehr dazu hier: Qigong-Taichi-Ausbildung Frankfurt
Wer keine stil-übergreifende Ausbildung möchte, kann im DTB auch eine Lehrer-Ausbildung nur für Tai Chi (Taijiquan) absolvieren. Deren Lehrinhalte umfassen die Langform des Yang-Stil-Taijiquan inclusive der "Zehn Prinzipien" gemäß Yang Chengfu sowie die Tuishou-Partnerformen. Der Abschluß "Taijiquan-Lehrer-ZPP" qualifiziert für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse.
Frankfurt gilt Taiji-Adepten seit vielen Jahrzehnten als Hochburg für Tai-Chi-Ausbildungen und als eine Art Mekka für den "authentischen Yang-Stil" der Yang-Familie. Diese bewegung geht zurück auf keinen Geringeren als Großmeister Chu Kinghung, den berühmten Schüler des Yang-Chengfu-Sohns Yang Shouchung. Meister Chu wurde 1946 in Kanton/China geboren und erlernte schon in jungen Jahren das Yang-Stil-Taijiquan. Doch seit längerem überwiegt der Trend zu modernen Formen ohne den "traditionellen Ballast" mit Wude-Moralkodex, Gehorsam und Wudang-Dogmen chinesischer Familiendynastien und ihrer Associations.
Achtung: Bei der Online-Recherche nach geeigneten Anbietern für zpp-anerkannte Lehrer-Ausbildungen stößt man oft auf veraltete Angebote, mit denen eine ZPP-Zulassung heute nicht mehr möglich ist!
Durch die Ausrichtung der Qualitätssicherung auf Standards westlicher Erwachsenenbildung sind auch die ZPP-Zertifizierungen in der Metropol-Region viel einfacher geworden als früher. Ich selber begrüße diese Entwicklung schon deswegen, weil das damalige "New-Age-Ambiente" auf mich romantisch-schwärmerisch wirkte und auf den doch so wichtigen Faktencheck verzichtete. Auch bin ich gegen Bezeichnungen wie "Tempel", "Mönch" und "quasi-religiöse Mantras", denn damit ist doch letzlich "unterm Strich" niemanden gedient.
Durch die Neu-Ausrichtung von Vdek / ZPP ist zudem die Nachfrage gestiegen nach unseren Konzept-Einweisungen. Auch kann ich in diesem Rahmen meine Sehweise zum Shaolin-Qigong und Innerer Kampfkunst viel nuancierter darstellen. Die stilübergreifende Klammer bildet "Qi" im Sinne von Atem-Arbeit per se, denn ich komme ganz ohne esoterische Qi-Erklärungsmodelle aus.
Bislang habe ich in mehr als 50 Jahren Schüler aus 40 Ländern unterrichtet - viele davon kommen aus Hessen und haben dort eigene Schulen. Sie alle profitieren von meinem übergreifendem Konzept, das man wohl am besten beschreiben kann als "Blick über den Tellerrand". So ist es logisch, dass ich kombinierte Ausbildungen leite, in denen Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Tuishow (Push Hands) integriert sind.
Alle drei Sparten sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Deutscher Standard Prävention". Die Konzept-Einweisungen sind kostenlos und erfolgen bereits während der Präsenz-Seminare. Die vom Verband entwickelten ZPP-Module spiegeln, wie der Name sagt, alle für das ZPP-Prüfverfahren nötigen Bereiche. Jeder kann sich die Unterlagen herunterladen und frei nutzen: ZPP-Module als USB-Stick.
Updates zu Verbänden, Schulen, Lehrern und Unterricht in Frankfurt / Main und Wiesbaden folgen. Sie betreffen auch erweiterte Angebote mit Fernlehrgängen und Online-Kursen zur ZPP-Zertifizierung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Pushhands-Partnerformen. Konzept-Einweisungen sind kostenlos und sind uach auf den Regional-Lehrgängen in Hessen möglich.
Für Fortgeschrittene / Masterclasses habe ich Konzepte für Partner-Übungen Push Hands entwickelt. Sie sind von der ZPP zugelassen für ganz Deutschland. Siehe Push-Hands-Ausbildung Hessen. Weitere Updates: DTB-Ausbildung Regional: Tai Chi (Taijiquan), Qigong und Tuishou (Push Hands). Feedback-Bilanzen DTB-Dachverband.
Diese Neuerungen des ZPP-Leitfadens in puncto ECTS und "Akademisierung" ermöglichen auch eine Teil-Anrechnungen für all jene, die eine Ausbildung bei anderen Anbietern nicht zu ende geführt haben und über den DTB-Dachverband dennoch eine Kassen-Anerkennung anstreben. Dies gilt für den DDQT-Dachverband, das BVTQ-Netzwerk und die Deutsche Qigong-Gesellschaft. Eine Ausweitung auf Organisationen mit chinesischen Meistern ist bereits eingeleitet. Quelle: FAQ ZPP-Module Qigong DDQT, BVTQ, Bildungsurlaub . Auch etwaige in einem staatlich anerkannten Berufs- / Studienabschluss erworbene Module sind durch Ausbildungsinstitutionen wie dem DTB, QDD und TCDD anrechenbar.
Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt Wiesbaden und auch Frankfurt zu regionalen Schwerpunkten der Weiterbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was Abgrenzung zu Lobby-Verbänden und Heilslehren chineischer Meister betrifft. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
Achtung: Veraltete Angaben: Bei der Online-Recherche nach geeigneten Anbietern für zpp-anerkannte Lehrer-Ausbildungen stößt man oft auf veraltete Angebote, die für eine ZPP-Zulassung heute nicht mehr ausreichen!
Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in vielen Orten: Frankfurt am Main Offenbach am Main Wiesbaden, Mainz, Worms Darmstadt Aschaffenburg Main-Taunus-Kreis Hochtaunuskreis Wetteraukreis Main-Kinzig-Kreis Offenbach Groß-Gerau Aschaffenburg Miltenberg Darmstadt-Dieburg Odenwaldkreis Bergstraße Alzey-Worms Mainz-Bingen Rheingau-Taunus-Kreis Limburg-Weilburg Gießen Vogelsbergkreis Fulda Bad Homburg vor der Höhe (HG)
Kooperationspartner gesucht (gemeinnützig) für Wochenend-Seminare
Bad Vilbel (FB) Dietzenbach (OF) Dreieich (OF) Heusenstamm (OF) Karben (FB) Langen (OF) Mörfelden-Walldorf (GG) Neu-Isenburg (OF) Niederdorfelden (HU) Oberursel (HG) Offenbach (OF) Steinbach (Taunus) (HG)
DTB-Studien erweisen: Fajin ist "myo-fasziale Resilienz" und funktioniert nicht durch Muskelkraft sondern durch "getaktetes Zusammenspiel" von Kollagen-Fasern. Diese springen nach einer Dehnung blitzartig und ohne Verzögerung oder Dämpfung exakt in ihren vorigen Zustand zurück. Faszien sind unser größtes Sinnesogan, deren Sensorik eine ausgeprägte "geistige Komponente" enthält (s. dazu "Kime"). Dies hebt Potenziale auf ein neues Niveau. In jahrelangem Training unter professioneller Anleitung verbinden sich immer mehr Faserbündel zu helix-artig gewundenen Transmissonslinien (u. a. Spirallinien, Funktionallinien). Deren ausgeklügelte seilartige Verdrillungen erzeugen eine Ganzkörper-Spannkraft, die Laien durchaus als Magie erscheinen mag. Weiterlesen: Fajin-Entladung im Tai Chi und Qigong .
Impressum:
Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.
Mail: info@tai-chi-zentrum.de
Vorstand: Harald Langhoff, Holunderkamp 5, 22359 Hamburg
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDSTV: s. o.
Amtsgericht Hamburg: Vereinsregister 15089VR